
2020er Edition des Filmfestivals Open Air
Cinephile trotzen Corona.
Vieles ist anders in diesem Jahr auf der Ludwigshafener Parkinsel: kein Roter Teppich, keine Filmschaffenden, keine PublikumsgesprĂ€che auf dem FestivalgelĂ€nde, sehr eingeschrĂ€nkte Gastronomie. Doch auch in diesem Jahr gibt es groĂartige Filme zu sehen, und dies – dank neuester LED-Technik an der Leinwand – drei Mal am Tag.
18 Filme sind es, die an 19 Tagen im Kino am Rheinufer unter freiem Himmel gezeigt werden. Dabei fĂ€llt auf, dass die ĂŒberwiegende Mehrheit der ausgewĂ€hlten Filme interkulturelle BezĂŒge hat: von der Multikulti-Klamotte ‚Matze, Kebab und Sauerkraut‘ ĂŒber finnisch-chinesische Begegnungen am Kochtopf (‚Master Cheng und Pohjanjoki‘) bis hin zu dem sehr bewegenden ‚Die WĂŒtenden – Les Miserables‘, ‚Persischstunden‘, ‚Moskau Einfach!‘ oder der mongolischen Steppe als ‚Eine gröĂere Welt‘. Programminformationen und Tickets gibt es hier: https://www.festival-des-deutschen-films.de.

… und wer ‚dahÀÀm / at home‘ Filmkunst genieĂen möchte, findet dort auch ein ‚Best of ‚-Programm als Online-Festival fĂŒr den heimischen Bildschirm./
